Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes im Jahr 1971 war es Dorothee Bürkert (1926 – 2012) wichtig, dass die in ihrem Eigentum befindliche Unternehmensbeteiligung dauerhaft der Zukunft der Bürkert-Gruppe dient und die ausgeschütteten Erträge der Allgemeinheit zugutekommen.
Damit verwirklichte sie die Intention von Christian Bürkert, der sich schon frühzeitig mit dem Stiftungsgedanken befasst hatte.
Um den Stiftungsgedanken von Christian und Dorothee Bürkert langfristig zu verwirklichen, gründeten die Kuratoren der „Christian Bürkert Stiftung“ im Jahr 2024 die rechtsfähige „Christian und Dorothee Bürkert Stiftung“. Damit ist auch in Zukunft die Zuführung der Erträge des Gesellschaftsanteils von Dorothee Bürkert an die Gemeinnützigkeit gesichert. Zudem können die durch den Beitrag der Mitarbeitenden erwirtschafteten Erträge gesamtgesellschaftliche Wirkung entfalten und somit auch den Mitarbeitenden zugutekommen.
Christian Bürkert (1915 -1971) gründete 1946 eine elektrotechnische Werkstätte, die er mit enormer Tatkraft, kreativem Erfindergeist und visionärem Weitblick zu einem international erfolgreichen Industrieunternehmen ausbaute. Heute ist die Unternehmensgruppe Bürkert weltweit in mehr als 30 Ländern aktiv und beschäftigt über 3.700 Mitarbeitende. Schon früh befasste sich Christian Bürkert mit der Überlegung, das von ihm gegründete Unternehmen in eine Stiftung einzubringen. Die Förderung von jungen und kreativen Talenten spielte für ihn dabei eine zentrale Rolle.
Dorothee Bürkert (1926 – 2012) stand, als studierte Pharmazeutin, nach dem plötzlichen Tod Ihres Mannes im Jahr 1971 in der Verantwortung für das Unternehmen. Als geschäftsführende Gesellschafterin prägte sie die Entwicklung der Bürkert Gruppe maßgeblich. Dabei stand für sie sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Wirken im Vordergrund. Die Anerkennung der Mitarbeiter und deren Beitrags, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Aus- und Weiterbildung lagen ihr besonders am Herzen.
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes im Jahr 1971 war es Dorothee Bürkert (1926 – 2012) wichtig, dass die in ihrem Eigentum befindliche Unternehmensbeteiligung dauerhaft der Zukunft der Bürkert-Gruppe dient und die ausgeschütteten Erträge der Allgemeinheit zugutekommen.
Damit verwirklichte sie die Intention von Christian Bürkert, der sich schon frühzeitig mit dem Stiftungsgedanken befasst hatte.
Um den Stiftungsgedanken von Christian und Dorothee Bürkert langfristig zu verwirklichen, gründeten die Kuratoren der „Christian Bürkert Stiftung“ im Jahr 2024 die rechtsfähige „Christian und Dorothee Bürkert Stiftung“. Damit ist auch in Zukunft die Zuführung der Erträge des Gesellschaftsanteils von Dorothee Bürkert an die Gemeinnützigkeit gesichert. Zudem können die durch den Beitrag der Mitarbeitenden erwirtschafteten Erträge gesamtgesellschaftliche Wirkung entfalten und somit auch den Mitarbeitenden zugutekommen.
Christian Bürkert (1915 -1971) gründete 1946 eine elektrotechnische Werkstätte, die er mit enormer Tatkraft, kreativem Erfindergeist und visionärem Weitblick zu einem international erfolgreichen Industrieunternehmen ausbaute. Heute ist die Unternehmensgruppe Bürkert weltweit in mehr als 30 Ländern aktiv und beschäftigt über 3.700 Mitarbeitende. Schon früh befasste sich Christian Bürkert mit der Überlegung, das von ihm gegründete Unternehmen in eine Stiftung einzubringen. Die Förderung von jungen und kreativen Talenten spielte für ihn dabei eine zentrale Rolle.
Dorothee Bürkert (1926 – 2012) stand, als studierte Pharmazeutin, nach dem plötzlichen Tod Ihres Mannes im Jahr 1971 in der Verantwortung für das Unternehmen. Als geschäftsführende Gesellschafterin prägte sie die Entwicklung der Bürkert Gruppe maßgeblich. Dabei stand für sie sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Wirken im Vordergrund. Die Anerkennung der Mitarbeiter und deren Beitrags, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Aus- und Weiterbildung lagen ihr besonders am Herzen.
Applications for funding must be submitted to the office:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen, Germany
Email: mail@burkert-stiftung.com
Telephone: +49 79401091558
Applications for funding must be submitted to the office:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen, Germany
Email: mail@burkert-stiftung.com
Telephone: +49 79401091558
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen
E-Mail: mail@burkert-stiftung.com
Telefon: +49 7940 1091558
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen
E-Mail: mail@burkert-stiftung.com
Telefon: +49 7940 1091558