Das Angebot richtet sich in der Regel an eine Klasse einer Schule ab Jahrgangsstufe 7. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse durchlaufen während des Schuljahres fünf Workshop-Module mit unterschiedlichen Ansätzen zur Demokratiebildung. Alternativ können die fünf Angebote auch während einer Projektwoche von einer klassenübergreifenden Lerngruppe durchlaufen werden.
Alle Workshops sind schülerorientiert, methodisch abwechslungsreich und werden von etablierten Einrichtungen der politischen Bildung durchgeführt. Für die einzelne Schule entstehen keine Kosten.
An der Gestaltung der Aktionstage Demokratiebildung sind folgende Anbieter und Einrichtungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten beteiligt:
Das Angebot richtet sich in der Regel an eine Klasse einer Schule ab Jahrgangsstufe 7. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse durchlaufen während des Schuljahres fünf Workshop-Module mit unterschiedlichen Ansätzen zur Demokratiebildung. Alternativ können die fünf Angebote auch während einer Projektwoche von einer klassenübergreifenden Lerngruppe durchlaufen werden.
Alle Workshops sind schülerorientiert, methodisch abwechslungsreich und werden von etablierten Einrichtungen der politischen Bildung durchgeführt. Für die einzelne Schule entstehen keine Kosten.
An der Gestaltung der Aktionstage Demokratiebildung sind folgende Anbieter und Einrichtungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten beteiligt:
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung Geschäftsstelle
Christian Bürkert Strasse 13 – 17
74653 Ingelfingen
e-mail: mail@burkert-stiftung.com
Tel: +4979401091558
Die Stiftung fördert nur konkrete Projekte. Schwerpunkte der Förderung liegen in Regionen, in denen sich Standorte der Christian Bürkert GmbH & Co KG befinden. In einem Förderantrag müssen Ziel, Zweck und Bedarf für das Anliegen vorgetragen und begründet werden. Zur ordnungsgemäßen Umsetzung eines Projekts gehören Berichtswesen und Projektcontrolling. Die Stiftung gibt weder Defizitgarantien noch nachträgliche Finanzierungen. Inländische und ausländische gemeinnützige Einrichtungen müssen die jeweils erforderlichen rechtlichen und steuerlichen Voraussetzungen erfüllen. Ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen besteht nicht.
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung Geschäftsstelle
Christian Bürkert Strasse 13 – 17
74653 Ingelfingen
e-mail: mail@burkert-stiftung.com
Tel: +4979401091558
Die Stiftung fördert nur konkrete Projekte. Schwerpunkte der Förderung liegen in Regionen, in denen sich Standorte der Christian Bürkert GmbH & Co KG befinden. In einem Förderantrag müssen Ziel, Zweck und Bedarf für das Anliegen vorgetragen und begründet werden. Zur ordnungsgemäßen Umsetzung eines Projekts gehören Berichtswesen und Projektcontrolling. Die Stiftung gibt weder Defizitgarantien noch nachträgliche Finanzierungen. Inländische und ausländische gemeinnützige Einrichtungen müssen die jeweils erforderlichen rechtlichen und steuerlichen Voraussetzungen erfüllen. Ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen besteht nicht.
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen
E-Mail: mail@burkert-stiftung.com
Telefon: +49 7940 1091558
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen
E-Mail: mail@burkert-stiftung.com
Telefon: +49 7940 1091558