The programme is usually carried out in a school class from year 7 onwards. During the school year, the pupils in this class participate in five workshop modules with different approaches to democracy education. Alternatively, the five programmes can also be completed by a learning group comprising pupils from several classes during a project week.
All workshops are targeted at pupils, vary in structure and are carried out by established institutions of political education. There are no costs for the individual school in question.
The following providers and institutions are involved in organising the Democracy Education action days, focusing on different topics:
Das Angebot richtet sich in der Regel an eine Klasse einer Schule ab Jahrgangsstufe 7. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse durchlaufen während des Schuljahres fünf Workshop-Module mit unterschiedlichen Ansätzen zur Demokratiebildung. Alternativ können die fünf Angebote auch während einer Projektwoche von einer klassenübergreifenden Lerngruppe durchlaufen werden.
Alle Workshops sind schülerorientiert, methodisch abwechslungsreich und werden von etablierten Einrichtungen der politischen Bildung durchgeführt. Für die einzelne Schule entstehen keine Kosten.
An der Gestaltung der Aktionstage Demokratiebildung sind folgende Anbieter und Einrichtungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten beteiligt:
Applications for funding must be submitted to the office:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen, Germany
Email: mail@burkert-stiftung.com
Telephone: +49 79401091558
Applications for funding must be submitted to the office:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen, Germany
Email: mail@burkert-stiftung.com
Telephone: +49 79401091558