Die Christian und Dorothee Bürkert-Stiftung unterstützt Studenten, die sich durch ihr fachliches Können und die Übernahme sozialer Verantwortung auszeichnen. Vor diesem Hintergrund finanziert sie Deutschlandstipendien am KIT Karlsruhe, der Hochschule Karlsruhe, der Hochschule Heilbronn, der Hochschule Hannover sowie der Technischen Universität München und Universität Augsburg, der Technischen Universität Dresden, der Technischen Universität Ilmenau und der Universität Stuttgart.
Die Christian und Dorothee Bürkert Stiftung unterstützt das Stipendienprogramm für geflüchtete Studierende oder ErstakademikerInnen der Deutschen Universitätsstiftung. Diese Gruppe von Studierenden wird über die Studiendauer mittels Mentoring, Coaching und verschiedener Workshops eng begleitet. Ziel ist die gelungene Integration in die deutsche Hochschullandschaft und der erfolgreiche Studienabschluss.
Die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist ein zentrales Thema für die Christian und Dorothee Bürkert Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg wurde für das Schuljahr 24/25 ein Pilotprojekt zur Unterstützung der Demokratiebildung in 20 Gemeinschafts- oder Realschulen gestartet. Ziel ist es die demokratische und tolerante Haltung von SchülerInnen ab der 7. Klassenstufe zu stärken und sie für einen respektvollen Umgang online und offline zu sensibilisieren.
Die Christian und Dorothee Bürkert-Stiftung unterstützt Studenten, die sich durch ihr fachliches Können und die Übernahme sozialer Verantwortung auszeichnen. Vor diesem Hintergrund finanziert sie Deutschlandstipendien am KIT Karlsruhe, der Hochschule Karlsruhe, der Hochschule Heilbronn, der Hochschule Hannover sowie der Technischen Universität München und Universität Augsburg, der Technischen Universität Dresden, der Technischen Universität Ilmenau und der Universität Stuttgart.
Die Christian und Dorothee Bürkert Stiftung unterstützt das Stipendienprogramm für geflüchtete Studierende oder ErstakademikerInnen der Deutschen Universitätsstiftung. Diese Gruppe von Studierenden wird über die Studiendauer mittels Mentoring, Coaching und verschiedener Workshops eng begleitet. Ziel ist die gelungene Integration in die deutsche Hochschullandschaft und der erfolgreiche Studienabschluss.
Die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist ein zentrales Thema für die Christian und Dorothee Bürkert Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg wurde für das Schuljahr 24/25 ein Pilotprojekt zur Unterstützung der Demokratiebildung in 20 Gemeinschafts- oder Realschulen gestartet. Ziel ist es die demokratische und tolerante Haltung von SchülerInnen ab der 7. Klassenstufe zu stärken und sie für einen respektvollen Umgang online und offline zu sensibilisieren.
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung Geschäftsstelle
Christian Bürkert Strasse 13 – 17
74653 Ingelfingen
e-mail: mail@burkert-stiftung.com
Tel: +4979401091558
Die Stiftung fördert nur konkrete Projekte. Schwerpunkte der Förderung liegen in Regionen, in denen sich Standorte der Christian Bürkert GmbH & Co KG befinden. In einem Förderantrag müssen Ziel, Zweck und Bedarf für das Anliegen vorgetragen und begründet werden. Zur ordnungsgemäßen Umsetzung eines Projekts gehören Berichtswesen und Projektcontrolling. Die Stiftung gibt weder Defizitgarantien noch nachträgliche Finanzierungen. Inländische und ausländische gemeinnützige Einrichtungen müssen die jeweils erforderlichen rechtlichen und steuerlichen Voraussetzungen erfüllen. Ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen besteht nicht.
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung Geschäftsstelle
Christian Bürkert Strasse 13 – 17
74653 Ingelfingen
e-mail: mail@burkert-stiftung.com
Tel: +4979401091558
Die Stiftung fördert nur konkrete Projekte. Schwerpunkte der Förderung liegen in Regionen, in denen sich Standorte der Christian Bürkert GmbH & Co KG befinden. In einem Förderantrag müssen Ziel, Zweck und Bedarf für das Anliegen vorgetragen und begründet werden. Zur ordnungsgemäßen Umsetzung eines Projekts gehören Berichtswesen und Projektcontrolling. Die Stiftung gibt weder Defizitgarantien noch nachträgliche Finanzierungen. Inländische und ausländische gemeinnützige Einrichtungen müssen die jeweils erforderlichen rechtlichen und steuerlichen Voraussetzungen erfüllen. Ein Rechtsanspruch auf Stiftungsleistungen besteht nicht.
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen
E-Mail: mail@burkert-stiftung.com
Telefon: +49 7940 1091558
Anträge auf Förderungen sind über die Geschäftsstelle zu stellen:
Christian und Dorothee Bürkert Stiftung
Geschäftsstelle | Roswitha Gerhardt
Christian Bürkert Straße 13-17
74653 Ingelfingen
E-Mail: mail@burkert-stiftung.com
Telefon: +49 7940 1091558